Willkommen auf den Seiten des Kreisfeuerwehrverbandes Würzburg

Willkommen auf den Seiten des Keisfeuerwehrverbandes Würzburg

Dienstag, 22. November 2011

25 zusätzliche Stellen für die Bayerischen Feuerwehrschulen

Innenminister Joachim Herrmann und Staatssekretär Gerhard Eck konnten in den Verhandlungen zum Nachtragshaushalt 2012 mit dem neuen Finanzminister Dr. Markus Söder zusätzlich 25 neue Stellen für die Feuerwehrschulen erreichen.
Alfons Weinzierl, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbands Bayern: "Staat kommt unseren Forderungen vom Juli 2011 nach!"

Die Personal- und Ausbildungssituation an den bayerischen Feuerwehrschulen in Geretsried, Regensburg und Würzburg war im Juli 2011 Hauptthema eines - von der CSU-Landtagsfraktion initiierten - Spitzengesprächs zwischen Innenminister Joachim Herrmann, Finanzminister Georg Fahrenschon, dem Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion Georg Schmid, dem innenpolitischen Sprecher der CSU-Landtagsfraktion Christian Meißner sowie dem Vorstand des Landesfeuerwehrverbandes Bayern.

Vorsitzender Weinzierl betonte damals: “Wir verzeichnen nach wie vor eine starke Nachfrage nach Lehrgangsplätzen. Daher brauchen unsere Feuerwehrschulen mehr Personal." Innenminister Herrmann und Weinzierl stimmten damals überein, dass eine weitere Aufstockung des Lehrpersonals an den Feuerwehrschulen notwendig sei. Innenminister Herrmann und Staatssekretär Gerhard Eck sagten daher im Juli 2011 Weinzierl zu, in den Beratungen zur Aufstellung des Nachtragshaushalts 2012 weitere Stellen für die Feuerwehrschulen zu fordern.

"Die drei Staatlichen Feuerwehrschulen", so Weinzierl in seiner Forderung "sind derzeit personell deutlich unterbesetzt". Dies führte dazu, dass der Ausbildungsbedarf in den Feuerwehren bei weitem nicht mehr gedeckt werden kann.

Die Schaffung neuer Stellen - zusätzlich zu den bereits im Haushalt 2011 genehmigten 15 Stellen - war daher unumgänglich. "Die 25 zusätzlichen Stellen sind ein wichtiger Schritt in die Zukunft", so Weinzierl.

Wichtig ist nun eine rasche Umsetzung und Ausschreibung der Stellen, damit die neuen Lehrkräfte nach ihrer Ausbildung dann auch zeitnah eingesetzt werden können und die Lehrgänge in den nächsten Jahren wieder dem Bedarf gerecht angeboten werden können. Für die zukünftige Arbeit in den Feuerwehren ist es wichtig, dass die drei Feuerwehrschulen unseren Feuerwehrdienstleistenden ein umfangreiches und interessantes Lehrgangsangebot zur Verfügung stellen.

Dabei fordern wir weiterhin den gesamten früheren Umfang des Ausbildungsangebotes an den Feuerwehrschulen ein. Ebenso die Weiterführung des Technischen Prüfdienstes. Uns ist es dabei wichtig, dass der notwendige Bedarf an Lehrkräften noch genau ermittelt wird. Ebenso die Kosten der geplanten Baumaßnahmen für die zukünftige Infrastruktur. Nur dann kann man einen vernünftigen Rahmen für den notwendigen zukünftigen Ausbildungsbedarf erstellen.

Bildung ist unsere Zukunft. Dieses Motto muss auch für die Bayerischen Feuerwehren und die Feuerwehrschulen gelten!

Der Landesfeuerwehrverband bedankt sich ganz besonders für die Unterstützung und die Schaffung der weiteren 25 Stellen für die Feuerwehrschulen bei Innenminister Joachim Herrmann und bei Staatssekretär Gerhard Eck.

Keine Kommentare: