Willkommen auf den Seiten des Kreisfeuerwehrverbandes Würzburg

Willkommen auf den Seiten des Keisfeuerwehrverbandes Würzburg

Samstag, 2. Oktober 2010

FF Veitshöchheim legte erfolgreich Leistungsprüfung ab.


„Leistungsprüfung nach FwDV 3“
Die Gruppe im technischen Hilfeleistungseinsatz
Am Samstag, den 25.09.10, stellten sich 16 Teilnehmer der Feuerwehr Veitshöchheim der neuen Leistungsprüfung gemäß FwDV 3 – Die Gruppe im technischen Hilfeleistungseinsatz. Schiedsrichter waren KBM Michael Reitzenstein (Rimpar), Jürgen Clauß (1. Kdt. Güntersleben) und Michael Birk (2. Kdt. Veitshöchheim). Der 1. Bürgermeister, Herr Rainer Kinzkofer, beobachtete als oberster Dienstherr der Feuerwehr Veitshöchheim die Arbeit seiner Wehr.Eingangs betonte Kreisbrandmeister Michel Reitzenstein, dass bereits mit dem Üben für die Leistungsprüfung das Ziel erreicht sei, im Einsatzfall gut gerüstet zu sein. Die Leistungsprüfung an sich sei „nur“ der krönende Abschluss!Nachdem die Teilnehmer ihre Funktion gezogen hatten, galt es zuerst eine der zehn möglichen Truppaufgaben, die ab Stufe 2 (Silber) geprüft werden, zu meistern. Hierzu mussten die Prüflinge truppweise ein feuerwehrtechnisches Gerät zum Einsatz bringen, wie z.B. die Tauchpumpe. Dabei muss das Gerät einsatztechnisch richtig eingesetzt und weitere Fragen aus der Praxis dazu beantwortet werden.Im Anschluss daran konnte es an das nachgestellte Einsatzszenario mit einem verunfallten PKW und eingeklemmtem Fahrer gehen. Hier galt es, innerhalb der geforderten 240 Sekunden einen Aufbau der technischen Gerätschaften zur Personenbefreiung, der Verkehrs- und Brandabsicherung und dem Ausleuchten der Einsatzstelle in Stellung zu bringen und richtig einzusetzen. Auch dies gelang beiden Gruppen mit Bravour.Zur gemeinsamen Übergabe der Leistungsabzeichen mit anschließender Verköstigung fuhr die Mannschaft ins Feuerwehrgerätehaus zurück. Nach dankenden Worten für die Bereitschaft und Teilnahme an der Leistungsprüfung seitens der Schiedsrichter und des 1. Kommandanten Robert Röhm, konnte man sich bei Salzbraten und Kartoffelsalat wieder stärken.
Recht herzlicher Dank gilt:
unserem „Patienten“ Pascal Birk, der während der Leistungsprüfung bei strömenden Regen im Unfallauto ausharrte
Thomas Weber und Erwin Heim, die sich um die Zubereitung des Essens kümmerten
allen Teilnehmern und Ausbildern, die sich neben dem normalen Einsatz- und Übungsgeschehen auf die Leistungsprüfung vorbereitet haben.
Mit Erfolg bestanden haben:
Bronze: Martin Welge, Maximilian Scholz
Silber: Thomas Lauterbach, Manuel Kaufmann, Simon Försch, Markus Försch, Timo Baumeister
Gold: Maximilian Walter, Christian Röhm, Udo Backmund, Christian Taupp
Gold/Blau: Dirk Seeberg
Gold/Grün: Markus Heim
Gold/Rot: Gerhard Baumeister, Florian Fischer.
Freiw. Feuerwehr Veitshöchheim, MF/FFSeptember 2010

Keine Kommentare: