Das Thema für den Wissenstest 2010 lautete „Brennen und Löschen“. Ausgebildet durch die Jugendwarte nahmen 76 Feuerwehranwärter aus Süd in Aub daran teil. In diesem Jahr gab es nur einen theoretischen Teil, der nach Stufe 1 – 4 gestaffelt war. Die Jugendlichen haben im Rahmen der Vorbereitung auf den Wissenstest die wesentlichen Voraussetzungen für die Entstehung von Brennen und die möglichen Löschverfahren erlernt.
Kreisjugendwart Andreas Weidner, Waldbrunn, war für die Prüfung verantwortlich. Unterstützt wurde er vom Kreisjugendsprecher Benedikt Körner aus Acholshausen, KBM Michael Albert aus Gelchsheim, KBM Christian Neeser aus Aub, sowie Auber Feuerwehrleute mit ihrem 1. Kdt. Harald Krummrein.
Erfreulich war, dass alle Feuerwehranwärter den Test bestanden haben. Glücklich es geschafft zu haben, wurden dann die Abzeichen Bronze, Silber und Gold an die Teilnehmer überreicht. Für die Stufe 4 gab es den üblichen Händedruck, nachdem die Jugendlichen erst bei der Herbstdienstversammlung im Dezember ausgeteilt werden.
Zum Abschluss bedankte sich KBI Karl Menth bei den Jugendlichen aus Aub, Gelchsheim, Sonderhofen, Röttingen, Bieberehren, Tauberrettersheim, Gaukönigshofen, Acholshausen, Eichelsee, Wolkshausen und Sächsenheim für ihre Teilnahme.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen