Den zweiten Lehrgang „Absturzsicherung bei der Feuerwehr“ führte die Freiwillige Feuerwehr Margetshöchheim in Eigenregie durch, erstmals wurden dabei auch Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Main in Margetshöchheim mit ausgebildet. Insgesamt sieben Feuerwehrleute wurden von den Ausbildern Peter Götz, Björn Jungbauer und Johannes Sieber für das Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen unterwiesen.
Nach Unfällen, Stürmen oder Bränden müssen von der Feuerwehr Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen durchgeführt werden. Dazu zählt beispielsweise die Sicherung von Dachstühlen, die Beseitigung von Sturmschäden oder auch das Räumen von schneebedeckten Dächern bei Gefahr. „Früher wurden dabei nur Feuerwehrleinen und der Feuerwehr-Haltegurt zur Sicherung der Einsatzkräfte verwendet. Bei dieser einfachen Sicherungsvariante bestehen im Falle eines Absturzes ein hohes Verletzungsrisiko und keine qualitative Absturzsicherung“ so Ausbilder Peter Götz. Die Absturzsicherung darf nicht mit der Höhenrettung verwechselt werden, wie diese beispielsweise bei der Berufsfeuerwehr Würzburg betrieben wird.
Um bei Arbeiten im absturzgefährdeten Bereich sicher agieren zu können, beschaffte die Gemeinde Margetshöchheim in der Vergangenheit drei Sätze mit entsprechendem Sicherungsmaterial für die Floriansjünger. Hierzu gehören spezielle Brust-Sitzgurtkombinationen, Kernmantelseile, Bandschlingen und Karabiner. Gerätschaften wie diese kommen auch im Bergsport und beim Industrieklettern zum Einsatz. Damit das Material sicher bedient werden kann, mussten die Teilnehmer des Lehrgangs zahlreiche Szenarien bewältigen. Nach umfangreicher theoretischer Ausbildung und Knotenkunde, stieg man zur Höhengewöhnung auf eine Drehleiter, anschließend gesichert an der Unterseite der Leiter. Auch das Steigen an einem Baukran oder die Sicherung auf Flach- und Satteldächern stand auf dem Stundenplan. Bei der Ausbildung kamen die Drehleiteren der Freiwilligen Feuerwehr Veitshöchheim und Zell zum Einsatz.
Nach 30 Stunden teils schweißtreibender Ausbildung bekamen alle Teilnehmer ihre Lehrgangsnachweise ausgehändigt. Insgesamt 11 Feuerwehrleute aus Margetshöchheim sind nun ausgebildet und können sicher bei Arbeiten im gefährdeten Bereich agieren.
Weitere Informationen zur Absturzsicherung bei der Feuerwehr finden Sie auch auf der Internetseite der Feuerwehr Margetshöchheim unter www.feuerwehr-margetshoechheim.de.
Auf dem Bild zu sehen sind die Teilnehmer des Lehrgangs „Absturzsicherung bei der Feuerwehr“ von links nach rechts: Ausbilder Peter Götz, Christian Büttner (Feuerwehr Zell), Dominik Dill (Feuerwehr Zell), Felix Frei (Feuerwehr Zell), Marvin Karl, Sebastian Kirchner, Timo Zimmermann, Stefan Oppmann und Björn Jungbauer. Es fehlt Ausbilder Johannes Sieber.
Das andere Bild zeigt die Ausbildung an der Drehleiter der Feuerwehr Veitshöchheim.
Bericht & Bild: Björn Jungbauer
mehr unter: http://www.ff-marokko.de/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen