Willkommen auf den Seiten des Kreisfeuerwehrverbandes Würzburg

Willkommen auf den Seiten des Keisfeuerwehrverbandes Würzburg

Mittwoch, 11. Mai 2011

1.265 Jahre Vereinstreue sowie ein Brandeinsatz bestimmten den diesjährigen Florianstag der Höchberger Feuerwehr.



Florianstag am 07. Mai 2011



1.265 Jahre Vereinstreue sowie ein Brandeinsatz bestimmten den diesjährigen Florianstag der Höchberger Feuerwehr.


Nach dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche Mariä Geburt gedachte die Höchberger Feuerwehr ihrer verstorbenen Mitglieder und Kameraden am Ehrenmal. Zu Beginn der Zeremonie, die musikalisch von einer Abordnung des Höchberger Musikvereins umrahmt wurde, musste ein Teil der aktiven Wehrleute zu einem kleinen Brand in der Hauptstraße abrücken. Beim Kameradschaftsabend im Gasthaus Goldener Adler konnte Thomas Pfister dann die Vereinsmitglieder, unter ihnen viele Senioren, Jugendliche und Ehrengästen sowie die vom Einsatz wieder zurückgekehrten Kameraden begrüßen. Die Marktgemeinde Höchberg war durch Bürgermeister Peter Stichler, 2. Bürgermeister Raimund Braunreuther sowie das Marktgemeinderatsmitglied Hermann Kuchenmeister vertreten. Kommandant Achim Roos vertrat als Kreisbrandmeister auch die Landkreisführung. Besonders begrüßte Thomas Pfister den Ehrenkommandanten der Feuerwehr Höchberg, Lothar Nickel, die Ehrenmitglieder Walter Riegel, Herbert Hupp, Hugo Pfister, das Ehrenmitglied und den Ehrenkreisbrandmeister Günter Wiesen sowie Pfarrer Ludwig Troll.


Kreisbrandmeister Achim Roos überbrachte im Namen der Landkreisführung die besten Grüße und Glückwünsche für die Kameraden und alle zu Ehrenden. Er berichtete kurz über den heutigen Brandeinsatz. Er informierte darüber, dass am heutigen Tag zwei Kameraden der Höchberger Feuerwehr den Truppmannlehrgang erfolgreich abgeschlossen hatten. Kommandant und Kreisbrandmeister Achim Roos ehrte Joachim Lorenz, Johannes Hupp und Alex Stadler für 10 Jahre, Christian Spiegel für 20 Jahre und Martin Siedler für 25 Jahre aktiven Dienst. Die nicht anwesenden Heiko Schwarzott (für 10 Jahre), Martin Hupp (für 20 Jahre) und Norbert Albert (für 25 Jahre) erhalten Ihre Ehrung nachgereicht. Die Staatsehrung für Martin Siedler und Norbert Albert erfolgt 2013 im Rahmen der 150 Jahrfeier, ebenso wie die Beförderungen.

Bürgermeister Peter Stichler überbrachte die Grüße des Marktgemeinderates. Er dankte der Aktivität für ihren Einsatz für das Gemeinwohl. Er betonte, dass Höchberg stolz darauf sei, mit Kommandant und Kreisbrandmeister Achim Roos ein Mitglied der Landkreisführung der Feuerwehr zu stellen. Er berichtete, dass 2012 für die Feuerwehr Digitalfunk eingeführt werde. Er freute sich außerdem, die Beschaffung eines neuen Fahrzeugs für das alte LF 8 in den nächsten zwei Jahren in Aussicht stellen zu können. Der Bürgermeister verwies auch auf die Anfang des Jahres abgeschlossene Sanierung des Feuerwehrgerätehauses und die im März dieses Jahres erfolgte Indienststellung des neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs. Zum Abschluss seiner Ansprache würdigte er noch die Arbeit des Vereinsvorstands, insbesondere die des Vorsitzenden Thomas Pfister, der sich nicht nur um die Aktivität, sondern auch um die Einbindung der passiven Vereinsmitglieder und der Senioren in die Feuerwehrfamilie besondere Verdienste erworben habe.

Bürgermeister Stichler durfte gemeinsam mit dem 1. Vorsitzenden Thomas Pfister und dem 2. Vorsitzenden Martin Siedler die Ehrung von 30 Personen für langjährige Mitgliedschaft vornehmen.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Feuerwehrverein wurden geehrt:
Albert Norbert, Michael Busch, Helmut Freudenreich, Christa Friedrich, Martin Guckenberger, Joachim Schmitt, Gerhard Schraut-May, Walter Stumpf und Martin Siedler.

30 Jahre Treue zur Feuerwehr bewiesen:

Barbara Götz und Norbert Seubert.

40 Jahre sind Mitglied im Verein:
Georg König und Horst Kress.

Ein halbes Jahrhundert sind der Feuerwehr Höchberg verbunden:
Edmund Genheimer, Karl Grassinger, Herbert Hupp, Hugo Pfister, Martin Ruppert und Dieter Schmitt.

60 Jahre Treue bewiesen:
Walter Clement, Hans Genheimer, Dieter Gerlach, Hugo Götz, Werner Kressierer, Alfred Menning, Lothar Nickel, Ernst Schwarz und Simon Weidner.

Alle Jubilare blicken in Summe auf eine Vereinstreue von insgesamt 1.265 Jahren zurück.

Thomas Pfister dankte ihnen im Namen des Vereins sehr herzlich.

Nach einem kurzen Ausblick auf die anstehenden Vereinsaktivitäten beschloss der Vorsitzende den offiziellen Teil des Kameradschaftsabends. Den geselligen Teil des Abends eröffnete Jubilar Dieter Gerlach mit einem nicht ganz ernst gemeinten Rückblick auf seine 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft.


Den Jubilaren, die am Florianstag nicht dabei sein konnten, werden die Ehrenurkunde u. das Weinpräsent natürlich nachgereicht!

Weitere Bilder auf der Feuerwehr-Homepage:

www.Feuerwehr-hoechberg.de

Keine Kommentare: