Frauen Power bei der
Freiwilligen Feuerwehr in Greußenheim,
bei der General- und
Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Greußenheim standen in diesem Jahr
die Neuwahlen des ersten, zweiten und dritten Vorstandes sowie der Beisitzer,
Kassen Revisoren und der Fahnenabordnung an. Schon im Vorfeld hat der
langjährige erste Vorstand Udo Gehr, der zwölf Jahre als erster Vorstand die
Geschicke des Vereins mit Erfolg geleitet hat, signalisiert, dass er aus
beruflichen Gründen zur Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung steht. So wurde mit
Spannung der Tagesordnungspunkt acht, Neuwahlen des Vorstandes, erwartet. Doch
vor acht kommt bekanntlich eins und so mussten sich die anwesenden Mitglieder
in Geduld üben und warten. Wie üblich gestaltete die Freiwillige Feuerwehr
Greußenheim ihre General- und Dienstversammlung mit einem Gedenk Gottesdienst in
der St. Bartholomäus Kirche in Greußenheim an denen 45 Mitglieder teilnahmen.
Der verstorbenen Mitglieder, in Dankbarkeit für ihr Wirken und ihren Einsatz für
den Verein gedenken, hat einen wichtigen Stellenwert in der Freiwilligen
Feuerwehr. Mit neuen Ideen, innovatives Engagement aber auch der Tradition
verbunden – engagieren sich die Kameraden für ihre Heimat. Nach der Begrüßung
durch den 1. Vorsitzenden Udo Gehr und Feststellung der Tagesordnung dankte der
Dienstherr Bürgermeister Thomas Rützel allen Kammeraden für ihre Arbeit zum
Schutz und zum Wohle der Bürger von Greußenheim. Er brachte nicht nur seinen
persönlichen Dank und Anerkennung zum Ausdruck, sondern auch den Dank der ganzen
Gemeinde. Kreisbrandmeister Winfried Weidner bedankte sich auch im Namen des
Kreisbrandrates Heinz Geißler für die hervorragende Arbeit in Greußenheim. Er
war besonders erfreut über die 19 Jugendlichen der Jugendfeuerwehr die ihre
Freizeit in den Dienst der Feuerwehr stellen. Es gibt wenige Wehren im Landkreis
die über so eine starke Jungendfeuerwehr verfügen. Hier galt sein besonderer
Dank, dem Gruppenführer und Jugendleiter Erwin Seubert der sich seit vielen
Jahren der Jugend verpflichtet fühlt und sie immer wieder motiviert und für den
Dienst am Nächsten, begeistern kann. Reinhold Seubert, erster Kommandant, umriss
in einer aussagekräftigen Power Point Präsentation die wichtigsten Eckdaten im
abgelaufenen Jahr. Die FFW Greußenheim hatte im Jahr 2012 einen Brandeinsatz,
elf Technische Hilfeleistung und sechsunddreißig First Responder Einsätze
abgeleistet. Insgesamt haben die Kameraden 2.400 Arbeitsstunden im Dienst der
Freiwilligen Feuerwehr für die Bürger von Greußenheim geleistet. Diese enorme
Stundenanzahl ist, verteilt auf die Aktiven der Feuerwehr, wie auch schon sein
Vorredner KBI Winfried Weidner feststellte, enorm und sicher grenzwertig um noch
als Ehrenamt gesehen zu werden. Dass sich gerade in der heutigen „Spaß und Fan
Gesellschaft“ so viele Frauen und Männer zum Dienst in der Feuerwehr bereit
erklären, ist auch für die Feuerwehr Führung des Landkreises Würzburg eine
bewundernswerte Sache. Man muss schon mit viel Herzblut und Enthusiasmus dabei
sein - wenn nachts der Alarm geht und Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann sich in
den Dienst am Nächsten stellen.
75 Aktive zählt die
Greußenheimer Wehr derzeit, davon sind 15 Atemschutzträger. Die Jugendfeuerwehr
hat derzeit 19 Mitglieder. Die Frauenquote liegt bei 21,4
%.
Schwerpunkte im Jahr
2012 waren neben der Leistungsprüfung und den verschiedenen Schulungsabenden und
dem Tag der offenen Tür auch die jährliche Brandschutzerziehung in der 3. Klasse
der Grundschule und im Kinderhaus. Im Rahmen der Sonderpädagogischen Förderungen
mit Edwin Döpplin KBI a.D., hat erster Kommandant Reinhold Seubert und seine
Frau Silvia, Atemschutzträger bei der FFW, den Kindern die Ausrüstung der FFW
vorgestellt und für einen möglichen Rettungseinsatz sensibilisiert. In Übungen
und Vorträgen werden mögliche Gefahren aufgezeigt und ein besserer Umgang mit
Gefahrenquellen und Unfallverhütungsmaßnahmen vermittelt.
Die Tätigkeitsberichte
von Christian Gerlich, Schriftführer und Kassier, Leo Braunwart wurden
wohlwollend vernommen und mit Freude konnte Vorsitzender Udo Gehr mitteilen,
dass der Feuerwehrverein das von der Gemeinde neu bestellte Mehrzweckfahrzeug
mit 21.000,- € bezuschusst.
Die Kassen Revisoren
Erich Hetzer und Leo Kleinschnitz bestätigten dem Kassier Leo Braunwart eine
sehr gute und einwandfreie Kassenführung und beantragten die Entlastung der
gesamten Vorstandschaft.
Die mit Spannung
erwartete Neuwahl konnte zügig und erfolgreich durchgeführt werden. Die neue
Vorstandschaft wird geführt von erstem Vorstand Frank Hetzer, der bisherige
zweite Vorstand, zweite Vorsitzende, Ramona Amthor, bisherige Beisitzerin, den
Beisitzern, Matthias Endres, Jürgen Hetzer,
stefan Dürrnagel, Hartmut Keller, Anja Seubert, Barbara Röthlein und
Isabel Selzam. Die alten und neuen Revisoren sind Leo Kleinschnitz und Erich
Hetzer. Für die Fahnenabordnung stellten sich die Kameraden Max Amthor, Niko
Spitznagel und Florian Schwab zur Verfügung.
Die Posten des Kassiers und Schriftführers werden erst in zwei Jahren neu
gewählt und gehören auch weiterhin der Vorstandschaft an.
In seiner Antrittsrede
bedankte sich der neugewählte erste Vorsitzender Frank Hetzer, bei Udo Gehr für
seine 12 jährige Tätigkeit als erster Vorstand und seine hervorragende Arbeit.
Udo Gehr ist am 1.1.1977 in die Feuerwehr eingetreten und war von 1991 bis 1998
Beisitzer, von 1998 bis 2001 dritter Vorstand, bevor er dann 2001 das Amt des 1.
Vorsitzenden übernahm. In seine Zeit vielen der arbeitsintensive Neubau des
Feuerwehrgerätehauses und das Stiftungsfest zum 140 jährigen Bestehen der
Feuerwehr. Gerade bei diesen zwei Projekten zeigten sich seine Begeisterung und
seine Führungspersönlichkeit. Er hat mit Mut, seinem charmanten, offenen Wesen
und seiner innovativen Arbeit die Kameraden motiviert und eine eingeschworene
Gemeinschaft unter den Kameraden geschaffen. In unzähligen Nächten hat er
zusammen mit den Kommandanten, der Vorstandschaft und der „Rentnertruppe“
Strategien für den erfolgreichen Neubau erarbeitet. Mit Herzblut und Engagement
hat er zusammen mit den Kameraden und den Bürgern von Greußenheim Verantwortung
übernommen und Einmaliges geschaffen. Er hat ein glückliches Händchen gezeigt
und die richtigen Leute motiviert die die Projekte so erfolgreich werden
ließen.
Frank Hetzer betonte,
dass er froh ist, dass so schnell kein neues Feuerwehrgerätehaus mehr gebaut
werden muss und er sich auf andere Aufgaben konzentrieren kann. Er sieht es als
seine Pflichtaufgabe das Geschaffene zu erhalten und weiterzuentwickeln und
hofft natürlich, dass alle Kameraden ihn auch in seinem Amt tatkräftig
unterstützen. Die offizielle Verabschiedung von Udo Gehr erfolgt Traditionsgemäß
am Florianstag im Rahmen der jährlichen Ehrungen.
Neu in die Feuerwehr
aufgenommen wurden per Handschlag, Simon Fersch, Chris Oppelt, Bianca Thoma,
Marvin Kuhn, Anna Kleinschnitz, Theresia Kohl und Jana Troll.
Die neue
Vorstandschaft mit (v. l.) Dienstherr Bürgermeister Thomas Rützel, zweiter
Kommandant Joachim Endres . Vorsitzender Frank Hetzer, 3. Vorsitzender Stefan
Schlötter, 2. Vorsitzende Ramona Amthor, Beisitzer Stefan Dürrnagel und Isabel
Selzam, Schriftführer Christian Gerlich, Beisitzer Barbara Röthlein und Anja
Seubert, Kreisbrandinspektor Winfried Weidner (2. Reihe v. l.) Beisitzer Endres
Matthias, Hartmut Keller und Jürgen Hetzer, Kassier Leo Braunwart, erster
Kommandant Reinhold Seubert, Fahnen Abordnung Max Amthor und (3. Reihe) Florian
Schwab.
Per Handschlag durften KBI Winfried Weidner und die Kommandanten Reinhold Seubert und Joachim Endres die Neuzugänge in die Feuerwehr Greußenheim aufnehmen. (v. l.) KBI Winfried Weidner, Bürgermeister Thomas Rützel, 1. Kommandant Reinhold Seubert, Simon Fersch, Chris Oppelt, 2. Kommandant Joachim Endres, (Reihe vorne v. l.) Bianca Thoma, Marvin Kuhn, Anna Kleinschnitz, Theresia Kohl, Jana Troll
Bild und Text: Elfriede Streitenberger
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen