Willkommen auf den Seiten des Kreisfeuerwehrverbandes Würzburg

Willkommen auf den Seiten des Keisfeuerwehrverbandes Würzburg

Samstag, 9. März 2013

Arbeitstreffen der Jugendwarte

Gramschatz – Zur turnusgemäßen Arbeitssitzung der Jugendwarte hatte Kreisbrandinspektor Michael Reitzenstein und Kreisjugendwart Andreas Weidner die Jugendwarte und Kommandanten der Feuerwehren der Kreisbrandinspektion Nord/Ost eingeladen.

Sowohl im Landkreis Würzburg, als auch in der Inspektion sind die Anzahl der Jugendgruppen und Jugendlichen im vergangenen Jahr nahezu gleich geblieben. So sind im Landkreis 930 Jugendliche in 84 Jugendgruppen organisiert. In der Inspektion Nord/Ost sind es 263 Jugendliche in 24 Gruppen. Auffällig ist die größere Fluktuation der Jugendlichen. So ist die Zahl der Austritte im vergangenen Jahr gestiegen, was aber durch die Neuaufnahme von 40 Jugendlichen kompensiert werden konnte. 27 Jugendliche konnten im vergangenen Jahr von den Jugendgruppen an die Aktiven Feuerwehren weitergegeben werde. Erfreulich bei den Neuaufnahmen ist der Zuwachs der Mädchen, die sich in den Jugendfeuerwehren engagieren. Am Wissenstest 2012 haben aus der Inspektion 139 Jugendliche teilgenommen.

Kreisjugendwart Andreas Weidner warb für die Leistungsprüfungen und Veranstaltungen der Landkreisjugendfeuerwehr. So sind die Jugendflamme mit ihren Teilen 1 – 3 und die Bayerische Jugendleistungsprüfung gute Möglichkeiten den Jugendlichen strukturiert die Aufgaben und Handgriffe für den Feuerwehralltag zu vermitteln. Die anspruchsvolleren Prüfungen, wie die Deutsche Jugendleistungsprüfung und der Bundeswettkampf werden im jährlichen Wechsel durchgeführt. Im Jahr 2013 findet der Bezirksentscheid für den Bundeswettkampf der Deutschen Jugendfeuerwehr am 27. April in Sennfeld, Lkr. Schweinfurt statt.


Zum Zeltlager, an dem auch das Jugendsprecherforum des Landkreises stattfindet, lädt die Jugendfeuerwehr Landkreis Würzburg vom 23. – 26.5.2013 ein, der Wissenstest in der Inspektion Nord/Ost soll am 26.10.2013 stattfinden und das traditionelle Jugendwartseminar findet in diesem Jahr vom 29.11. – 1.12. statt.

Kreisbrandinspektor Michael Reitzenstein bat die Jugendwarte in ihrer Jugendarbeit nicht nachzulassen. In der Jugendfeuerwehr wird die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren gelegt. Werbematerial bietet der Landesfeuerwehrverband mit der Imagekampagne „Ich bin dabei – Wo bleibst Du?“, bei der gezielt Jugendliche für den Dienst in der Jugendfeuerwehr geworben werden. Er machte zusammen mit der Abschnittsjugendwartin Kerstin Stark Werbung für übergreifende Aktionen der Jugendgruppen. Gemeinsame Ausbildungen und Veranstaltungen über Feuerwehr- und Gemeindegrenzen hinweg tragen zu einem höheren Zusammengehörigkeitsgefühl bei und man lernt sich kennen.

Mit dem Angebot der Unterstützung bei Ausbildungen, Werbemaßnahmen und Veranstaltungen schlossen die Verantwortlichen die Sitzung, die im Sportheim der DJK Gramschatz stattgefunden hatte.