In einem 26-Stündigen Lehrgang bei der Feuerwehr des Landkreises wurden 12 Feuerwehrkameraden des Inspektionsbereich SÜD zu Atemschutzgeräteträgern ausgebildet.
Neben der Theoretischen Ausbildung wurde in der Praxis der Umgang mit verschiedenen Atemschutzgeräten zur Eingewöhnung mehrmals geübt. Um den besonderen Belastungen, denen ein Atemschutzgeräteträger im Ernstfall ausgesetzt sein kann zu prüfen, wurden in der Übungsstrecke der Feuerwehrschule in Würzburg mehrere Tests durchgeführt . Erstmals wurden auch verschiedene praktische Ausbildungsübungen im neuen Feuerwehrzentrum in Klingholz von den Teilnehmern abverlangt. Nachdem alle diesen Stresssituationen stand hielten und den Umgang mit den Gerätschaften beherrschten, wurden zum Abschluss in Form einer Prüfung verschiedene Aufgaben gestellt. Dies fand in Eichelsee auf einem leer stehenden alten Bauernhof statt..
Auch die theoretische Prüfung legten alle Teilnehmer mit Erfolg ab, so dass sie aus den Händen des zuständigen KBI Karl Menth und dem Lehrgangsleiter KBM Edmund Michel das Zeugnis erhielten.
Die Teilnehmer: FF Eichelsee: Stefan Fuchs
Thomas Korbmann
FF Gaukönigshofen: Pascal Michel
FF Baldersheim: Philipp Stegmaier
FF Bieberehren: Florian Weid
FF Röttingen: Carsten Kauffmann
FF Riedenheim: Jürgen Reindl
Andreas Markgraf
Stefan Dörr
Sebastian Dörr
Johannes Mark
Nico Gessner
Ein besonderer Dank geht an die Hilfsausbilder. Von der FF Gaukönigshofen Christian Buchholz, der FF Eichelsee Andreas Ullmann und KBM Markus Dürr die zum Gelingen der praktischen Ausbildungen beigetragen haben.
Aus der Feuerwehrführung wurde der Lehrgangsleiter, von seinen Kollegen KBI Karl Menth und KBM Michael Albert unterstützt.