Allzeit bereit! – Die Freiwilligen
Feuerwehr Kleinrinderfeld bewies bei der Herbstübung erneut ihre Schlagkraft.
Am
Freitag, dem 19.10.2012, rief die Sirene kurz nach 18.30 Uhr Kommandant
Maximilian Müller und seine Wehr zu einem – glücklicherweise nur angenommenen –
Brand einer Lager- und Fabrikationshalle der Zimmerei Zorn & Reinhard im
Gewebegebiet „Wengert“.
Bereits
5 Minuten nach der Alarmierung war die Feuerwehr mit zwei Löschgruppen vor Ort.
An der Einsatzstelle erhielten die Gruppenführer vom Kommandant ihre Befehle:
"Wir müssen zwei vermisste Personen aus der Lagerhalle retten, das Feuer
bekämpfen und verhindern, dass die Flammen auf die nebenstehenden Gebäude
übergreifen!“
Damit
war der Auftrag klar. Mit umluftunabhängigen Atemschutzgeräten ausgerüstete
übernahm die erste Gruppe die Personensuche und den Innenangriff, während die
zweite Gruppe die Löschwasserversorgung aufbaute, die Widerstandslinie zu den
anderen Objekten errichtete und die Verkehrsabsicherung erstellte.
Es
dauerte nicht lange, dann hatten alle Strahlrohre Wasser. Wenig später meldete
der Atemschutztrupp: „Wir haben den ersten Vermissten gerettet!“
Bald
war auch die zweite vermisste Person gefunden. Auf einer Trage wurde sie aus
dem Gefahrenbereich gebracht und bis zum (fiktiven) Eintreffen des
Sanitätsdienstes von der Feuerwehr betreut.
Der
Löscherfolg ließ ebenfalls nicht lange auf sich warten. 20 Minuten nach
Übungsbeginn meldeten die Gruppenführer dem Kommandant: „Feuer unter
Kontrolle!“. Kurze Zeit später hieß es dann: „Feuer aus; alle Vermissten
gerettet; kein Brandschaden an den umliegenden Objekten!“.
Nach
der Übung lobte Kommandant Maximilian Müller seine Mannschaft: „Ihr habt
schnell und umsichtig gearbeitet. Jeder Griff hat gesessen. Im Ernstfall hättet
Ihr durch Euer professionelles Eingreifen größeres Unheil verhindert.“
Zu
einer ähnlichen Einschätzung kam auch Verwaltungsleiter Ulrich
Stadlbauer. Namens der Ersten Bürgermeisterin Eva Linsenbreder bedankte er sich bei den
Feuerwehrfrauen und -männern für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement zum
Wohle und zum Schutze der Bürgerinnen und Bürger von Kleinrinderfeld.
Unser
Bild entstand zu Beginn der Übung. Es zeigt Kommandant Maximilian Müller (rechts)
und seine Wehr vor dem Übungsobjekt.
Bericht und Bild: FF Kleinrinderfeld (Ulrich Stadelbauer)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen