BAB A3
Rottendorf
Bei einem Verkehrsunfall auf der BAB A 3 zwischen der AS Rottendorf und der AS Randersacker verkeilte sich ein PKW derart in der Leitplanke, dass dieser vom Abschleppdienst nicht entfernt werden konnte.
Der letzt Wagen dieser Kolonne scherte auf den mittleren Fahrstreifen, um die beiden vor ihm fahrenden Fahrzeuge zu überholen. In diesem Moment wechselte auch der hinter dem Laster fahrende Personenwagen auf die mittlere Spur.
Glücklicherweise konnte sicher der Fahrer selbst aus dem Wrack befreien. Er erlitt leichte Verletzungen und wurde in eine Würzburger Klinik gebracht.
Es wurde die Freiwillige Feuerwehr Rottendorf alarmiert.
Mit LF 16/12 und dem RW 2 sowie einem MZF sicherten die Rottendorfer Einsatzkräfte die Einsatzstelle zunächst ab und leuchteten diese großräumig aus.
Mittels Plasma-Schneidgerät wurde dann die Leitplanke mühelos an mehreren Stellen auseinander getrennt.
Das verunfallte Fahrzeug konnte dann vom bereitstehenden Abschleppdienst verladen werden.
Die in die Fahrbahn ragenden Leitplankenteile wurden in Absprache mit der Polizei von den Feuerwehrkameraden ebenfalls noch abgetrennt und in den sicheren Seitenbereich verbracht.
Bei diesem Einsatz zeigten sich die Vorteile eines Plasma-Schneidgerätes sehr anschaulich. Selbst wenn noch Personen im Fahrzeug gewesen wären, ist mit einem solchen Gerät ein geräuscharmes, ruckfreies Durchtrennen von stärkeren Metallteilen wie z. B. auch Leitplanken problemlos möglich.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen