Willkommen auf den Seiten des Kreisfeuerwehrverbandes Würzburg

Willkommen auf den Seiten des Keisfeuerwehrverbandes Würzburg

Freitag, 18. Januar 2013

Schwerer Verkehrsunfall zwischen Creglingen und Craintal (BW)



In der Nacht von Samstag 12.01. auf 13.01.2013, wurde die Freiwillige Feuerwehr Röttingen um 2.50 Uhr mittels Funkalarmempfänger und Sirene zu einem Unfall zwischen Creglingen und Craintal ins Nachbarbundesland Baden-Württemberg alarmiert. Die länderübergreifende Hilfe wurde bereits vor einigen Jahren ins Leben gerufen. Die Alarmmeldung hieß: „Eingeklemmte Person“. Die Wehr rückte mit ca. 25 Mann und allen vier Fahrzeugen aus.

An der Unfallstelle angekommen bot sich folgendes Bild: Ein PKW war von Creglingen in Richtung Craintal unterwegs. Er kam nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr den Bordstein und den angrenzenden Grünstreifen. Anschließend ging es ca. 20 Meter durch Gebüsch. An einem stärkeren Baum drehte sich der Wagen. Nach einigen weiteren Metern ging es dann ca. 10 Meter extrem steil hinab zur Tauber. Hierbei überschlug sich das Auto und blieb am Ufer auf dem Dach liegen. Der hintere Teil des Wagens ragte bereits deutlich in die Tauber hinein. Zeitungsberichten zufolge (siehe Link unten) wurde der Verunfallte bereits seit ca. 3 Stunden gesucht und von der Polizei gefunden.

Die Kameraden der Feuerwehr Stadt Creglingen, die bereits am Unfallort waren, leuchteten die Unfallstelle aus und stiegen den Abhang mit drei Steckleiterteilen hinunter. Auch der Notarzt und die Rettungssanitäter konnten so an das Wrack gelangen. Durch die Röttinger Wehr wurde weiteres Beleuchtungsgerät installiert. Außerdem wurde die Verkehrsabsicherung übernommen. Es gelang, den Verletzen und stark unterkühlten Mann durch ein Seitenfenster zu befreien. Da ein Transport des Verletzten an dieser Stelle aufgrund der Steile des Abhanges extrem schwierig gewesen wäre, entschied man sich in Absprache mit dem Notarzt, den Patienten schnellstmöglich durch die an dieser Stelle ca. 80 cm tiefe Tauber an die gegenüberliegende Uferseite zu tragen.  Dies forderte von den Creglinger Kameraden bei ca. -5 Grad Außentemperatur und entsprechend kaltem Wasser große Einsatzbereitschaft ab. Am Ufer gegenüber wartete bereits ein RTW zur weiteren Versorgung.

Um ca. 4.30 Uhr wurde die Unfallstelle von den letzten Röttinger Kameraden verlassen. Die Feuerwehr Creglingen musste zur Bergung des Wracks die Unfallstelle weiter ausleuchten und den Verkehr regeln.

Am Unfallort waren:
-         FF Stadt Creglingen
-         FF Stadt Röttingen
-         RTW und Notarzt
-         Polizei

Bilder und Bericht: Michael Metzger / 2. Kdt.  FFW Röttingen





Keine Kommentare: